Aktuelles & Informationen

Nächster  

Infoabend

 

Dienstag, 11. Juli, 18:30 Uhr


 

Neu ab Schuljahr 2023/24:

 Aufnahme in die 5. Klasse!

Wir freuen uns, zum neuen Schuljahr 2023/24 die Jahrgangsstufe 5 (staatl. genehmigt) als weitere Vorklasse für die vierstufige Wirtschaftsschule anbieten zu können.

Vereinbaren Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin!
Tel. 08323 800 139

 


Anmeldung an der Merkurschule

für das Schuljahr 2023/24
 
Anmeldungen zu den Regelklassen der vierstufigen WS mit der 6. Klasse als Vorklasse und der zweistufigen Wirtschaftsschule mit den Jahrgängen 10 und 11 sind ab sofort möglich.

Anmeldeunterlagen: Zwischenzeugnis,  Geburtsurkunde und der Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz.

Informationen erhalten Sie über unser Sekretariat. Die Vereinbarung individueller Beratungtermine zum Übertritt sind jederzeit möglich.
Tel. 08323 800 139
E-mail Adresse: info@merkurschule.de
 


 


6. Klasse (VK)
vierstufige Wirtschaftsschule
zweistufige Wirtschaftsschule

Tag der offenen Tür 2023

 

Am Samstag, 11.03.2023, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, fand unser Tag der offenen Tür statt.

Interessierte Eltern und ihre Kinder hatten die Möglichkeit unsere Schule, Lehrkräfte und SchülerInnen kennenzulernen. Auf dem Programm standen Schulhausführungen durch Schüler und Schülerinnen unserer 6. Klasse (Vorklasse), außerdem informierten die Fachlehrer und SchülerInnen der weiteren Klassen über die Fächer, die an der Wirtschaftsschule unterrichtet werden.  Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, in unserer Cafeteria gab es Kaffee und leckeren Kuchen.

Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler nutzten den Tag der offenen Tür, um ihrer alten Schule und Ihren ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern einen Besuch abzustatten.
Bei dieser Gelegenheit berichteten sie über ihre beruflichen Laufbahnen und Erfolge. Der Grundstein hierfür wurde durch den Besuch der Merkurschule gelegt, wie uns viele der Ehemaligen bestätigten.

Weitere Eindrücke vom Tag der offenen Tür finden Sie unten.....



Lehramtspraktikum an meiner alten Schule
 

Im Juli 2014 erhielt ich mein Zeugnis der mittleren Reife im Schloss Immenstadt von meiner damaligen Klassenleiterin Sandra Richter, der heutigen Schulleitung der Privaten Wirtschaftsschule Merkur in Immenstadt. Daraufhin machte ich die 11., 12., und 13. Klasse der Fachoberschule in Sonthofen und schrieb mich anschließend für ein Lehramtsstudium in Bamberg ein. Was mir sofort in den Sinn kommt, wenn ich an meine Wirtschaftsschulzeit zurückdenke: das Fach Übungsunternehmen, der Klassenausflug nach Nürnberg --bei dem wir mit Zeitzeugen der NS-Zeit reden durften-- und einige Verbuchungsnummern des Fachs Rechnungswesen.

Aktuell mache ich im Rahmen meines Studiums ein zweiwöchiges Praktikum an der Wirtschaftsschule in Immenstadt --meiner alten Schule-- und sehe die immer noch vertrauten Klassenzimmer und Schulgänge jetzt von der „anderen Seite“. In gewisser Weise schließt sich für mich der Kreis und doch tut sich ein neuer Lebensweg auf.

Ognjen Ognjanovic




Zu Besuch im Hotel Sonnenalp Resort in Ofterschwang


Um den Schülerinnen und Schülern der Vorabschlussklassen die Planung ihrer beruflichen Zukunft zu erleichtern, organisieren wir jedes Jahr im Februar Bewerbungs- bzw. Berufsorientierungstage.

In diesem Rahmen waren wir dieses Jahr wieder einmal zu Gast bei unserem Schulpartner, dem Hotel Sonnenalp Resort in Ofterschwang. Während einer Führung durch das Haus erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über die Geschichte, Entwicklung und Vielseitigkeit dieses Resorts und bekamen einen Einblick in die vielfältigen Berufe in den einzelnen Abteilungen sowie über das große Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten.

Schwer beeindruckt zeigten sich die SchülerInnen von der Größe des Hotels, dem weitläufigen Wellness-Park und der hoteleigenen Einkaufspassage. Die Kellerbar lud ein, sich beim Mixen alkoholfreier Cocktails zu testen und als Versuchskaninchen seine Meinung kundzutun.




Päckchenaktion
"Geschenk mit Herz"

 

Die Päckchenaktion "Geschenk mit Herz" der Hilfsorganisation humedica macht jedes Jahr Kindern in Osteuropa eine Freude zu Weihnachten.
Unsere Schule beteiligt sich bereits seit vielen Jahren an dieser wundervollen Aktion. Die Mädchen und Buben der 6. Klasse (NEU an der Merkurschule seit diesem Schuljahr) waren zum ersten Mal als Päckchenpacker mit dabei. Fleißig wurden alte
Schuhkartons mit farbigem Weihnachtspapier beklebt und dann mit kleinen Präsenten gefüllt, über die sich dann entweder ein Junge oder ein Mädchen in einem der Zielländer freuen kann. Schließlich durften die Sechstklässler die von ihnen gepackten Geschenke persönlich an die ehrenamtlichen LKW-Fahrer von humedica übergeben.



Das Allgäu vom Müll befreien

Die Challenge Müllfreies Oberallgäu war wieder ein voller Erfolg

 
Auch wir waren wieder mit dabei, als bereits zum dritten Mal der Startschuss für die „Challenge Müllfreies Oberallgäu“ fiel, eine Aktion, die 2020 von der Bosch BKK ins Leben gerufen wurde.
Die 6. Klasse nahm dabei die Rad- und Wanderwege entlang der Iller und auch den Bereich rund um die Klinik Immenstadt ins Visier. Die 7. und 8. Klasse wanderte zur Talstation der Mittagbahn und dann weiter Richtung Steigbachtal. Insgesamt konnten nach ca. 4 Stunden intensiven Müllsammelns beachtliche 8 Säcke Müll an der Sammelstelle abgegeben werden.

Berufsfindung
– Thema Tourismus

Besuch des Kurhauses Fiskina in Fischen

Unsere Klasse Z10 führte Anfang Oktober eine Exkursion nach Fischen ins Kurhaus Fiskina durch. Dort hielt Herr Köhl, Geschäftsführer der Tourismus Hörnerdörfer GmbH, einen sehr informativen Vortrag über den Verbund der Tourismusorte Fischen, Obermaiselstein, Bolsterlang, Balderschwang und Ofterschwang. Anhand von Statistiken wurde uns gezeigt, wie beliebt die Hörnerdörfer neben Oberstdorf und Füssen bei Urlaubern sind. Dies liegt unter anderem auch an der idyllischen Landschaft und den gegebenen Möglichkeiten für Sommer und Winter. Damit dieses System der Hörnerdörfer so gut funktioniert, muss natürlich die Zusammenarbeit stimmen. Von der Vermarktung bis hin zu einem Job in der Hotellerie erhielten wir dazu viele spannende Informationen. Zudem wurde uns verdeutlicht, dass ein Job im Bereich Tourismus mehr ist als „nur“ im Service oder an der Rezeption zu arbeiten. Man kann ebenso später als Manager oder im Bereich Marketing tätig sein. Auch die Arbeit im Tourismusbüro ist sehr wichtig, wie uns der Geschäftsführer erklärte. Uns wurde aufgezeigt, welche Möglichkeiten sich für unser späteres Berufsleben bieten, wenn wir uns für eine Ausbildung im Bereich Tourismus entscheiden. Am Ende des Vortrages durften wir den Mitarbeiter Herrn Julian Waibel, der uns diesen Besuch erst ermöglicht hat, unsere Fragen zu den Hörnerdörfern und zum Tourismus allgemein stellen. Mit einem Rundgang durchs Haus beendeten wir die Exkursion und gingen mit vielen tollen neuen Eindrücken nach Hause.


Wandertag

Am 22.09.22 machten sich alle SchülerInnen der Merkurschule auf den Weg nach Kempten, um zum ersten Mal gemeinsam die Rooms of Secret zu besuchen. In Kleingruppen eingeteilt, starteten die ersten Gruppen mit den Escape Games. In 4 verschiedenen Räumen hatten die Gruppen nun 60 Minuten Zeit knifflige Rätsel zu lösen und versteckte Hinweise zu finden, um die Missionen zu erfüllen. Während die ersten Gruppen versuchten, sich der Herausforderung in den Räumen zu stellen, gingen die anderen auf die sog. City Quest, einer Art Erlebnisschnitzeljagd rund um den St. Mang Platz. Ausgestattet mit einer Karte, diversen Aufträgen und einem Beutel voller Utensilien machten sich die Gruppen auf den Weg, ihre Aufgaben zu erfüllen.

Dieser gemeinsame Wandertag hat eine spannende Möglichkeit geboten, sich näher kennen zu lernen,  erfolgreich im Team zu arbeiten und nach den langen Sommerferien wieder Spaß miteinander zu haben.

 

  Aktuelle Informationen zu  Covid-19, Stand: 16.11.2022

  • Aufhebung der Isolationspflicht für positiv Getestete. Nach Aufhebung der Isolationspflicht gilt weiterhin der Grundsatz: WER KRANK IST, BLEIBT ZUHAUSE- unabhängig davon, ob eine Covid-19-Infektion oder eine andere Erkrankung vorliegt. Entscheiden sich positiv getestete Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und sonstige an der Schule tätigen Personen gegen die Empfehlung zuhause zu bleiben, gilt die Pflicht zum Tragen mindestens einer medizinischen Gesichtsmaske.
  • Das Tragen einer Maske in Innenräumen wird vom Staatsministerium für Unterricht und Kultus weiterhin allgemein empfohlen. Im Unterricht kann somit selbstverständlich freiwillig eine Maske getragen werden. Ausdrücklich empfohlen wird das Tragen einer Maske auf allen Begegnungsflächen der Schule.
  • Bitte beachten Sie auch die unten aufgeführten Schreiben des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Dipl.-Hdl. Sandra Richter
Schulleiterin

 
Empfohlene Hygienemaßnahmen im Schulbereich (16.11.2022)
Hinweise zu Impfangeboten 10/2022
Alle Infos zu "Corona-Regelungen" finden Sie auch auf der Homepage des bayerischen Kultusministeriums.

Abschlussfeier 2022

 
Am 22. Juli 2022 feierten 18 Absolventinnen und Absolventen der Klassen V 10 und Z 11 im Immenstädter Schloss zusammen mit ihren Familien, Freunden und Lehrkräften den Wirtschaftsschulabschluss.
Durch den Abend führten Melina Gaymann und Yusuf Keles, den musikalischen Rahmen bildete die Sängerin Alisa-Ramona Böck, die die Gäste mit ihrer Gitarre und stimmungsvollen Liedern wie "Lieblingsmensch" von Namika und "Make you feel my love" von Adele regelrecht verzauberte.

"Schule ist wie ein Fußballturnier", das gesamte Team (SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte) verfolgt das selbe Ziel, das Finale erreichen und gewinnen! Eine intensive Vorbereitung, Training, Struktur, viel Disziplin aber auch Taktik, eine Menge Ausdauer, viel Kampfgeist und  Mut, manchmal auch etwas Glück führten schließlich zum finalen Sieg, dem "Mittleren Bildungsabschluss", zum Sieg einer Teamleistung. Mit diesen Worten bedankte sich die Schulleiterin Frau Dipl.-Hdl. Sandra Richter bei den Eltern für das der Schule entgegengebrachte Vertrauen und bei den Kolleginnen und Kollegen für Ihren Einsatz.

Stellvertretend für ihre Klasse V 10 bedankten sich Sarah Friedrich und Sofia Hummel bei den Lehrkräften und brachten ihre Wertschätzung zum Ausdruck. Lara Schmid und Anita Obländer aus der Z 11 blickten auf die letzten zwei Jahre zurück und überreichten ihrerseits Zeugnisse an die Lehrerinnen und Lehrer. Diese nahmen die Auszeichnungen mit Humor und teils voller Ehrfurcht entgegen.

Als Jahrgangsbeste wurden Lara Schmid und Anita Obländer geehrt, sie erreichten beide einen Notendurchschnitt von 1,43.

Der offizielle Teil der Feier endete mit einem filmischen Rückblick auf die vergangene Schulzeit und einem "Hoch auf uns" von den Toten Hosen, toll dargeboten von unserem musikalischen Gast Alisa-Ramona Böck.

Die Stimmung war super und es wurde mit Sekt und einem kleinen Imbiss noch bis spät in den Abend weitergefeiert.






 


Abschlussfahrt nach Leipzig

vom 25. bis 29. Mai 2022
Nach 2-jähriger Coronapause machten sich voller Vorfreude die Abschlussklassen V10 und Z11 zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen auf den Weg, um 5 Tage lang Leipzig zu erkunden und kennenzulernen.
Nach 5-stündiger Zugfahrt bezogen wir zunächst die Zimmer in unserem Hotel und starteten am späten Nachmittag die erste Erkundungstour in die Leipziger Innenstadt. Als alle die ersten Eindrücke gesammelt hatten und der Hunger in diversen Restaurants gestillt worden war, beendeten wir glücklich unseren ersten Tag in Leipzig.
Am nächsten Tag hatten wir ein strenges Programm. Am Vormittag stand die Stadtführung an, bei der wir mehr über die geschichtliche Entwicklung der Stadt erfuhren und die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt kennenlernen durften. Nachmittags besuchten wir den wunderschönen Zoo in Leipzig, der bei allen, vor allem durch seine weitläufigen Gehege und Anlagen, einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
Frisch erholt von den vielen Kilometern, die wir am Dienstag zurückgelegt hatten, ging es am Mittwoch in den Freizeitpark “Belantis”, in dem die SchülerInnen den ganzen Tag die Möglichkeit hatten, jegliche Fahrgeschäfte auszuprobieren.
Nach diesem Vergnügungstag folgte am Donnerstag ein eher kultureller Tag. Zuerst besuchten wir das Leipziger Panometer, einen ehemaligen Gasspeicher aus dem 20. Jahrhundert, der zu einem Museum umfunktioniert wurde. Dort präsentiert der Künstler Yadegar Asisi sein neuestes 360°-Panorama „NEW YORK 9/11 – Krieg in Zeiten von Frieden“. Selten hatten wir bislang SchülerInnen erlebt, die so beeindruckt und begeistert von einer Ausstellung waren. Danach ging es zum Völkerschlachtdenkmal, welches mit
91 m Höhe zu den größten Denkmälern Europas gehört. Von der Aussichtsplattform hatten wir nach einem beschwerlichen Aufstieg (364 Stufen) einen unvergesslichen Blick auf Leipzig und konnten uns von der tollen, beeindruckenden Stadt verabschieden, da wir am nächsten Tag wieder nach Hause fahren mussten.

 Ausbildungsmesse Marktoberdorf

Am 3. Mai 2022 besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen V9 und Z10 der Privaten Wirtschaftsschule Merkur die Ausbildungsmesse in Marktoberdorf, an der sowohl die Private Wirtschaftsschule Frenzel aus Kaufbeuren wie auch die Private Wirtschaftsschule Merkur aus Immenstadt als Aussteller teilnahmen. Auf der Messe hatten die SchülerInnen Gelegenheit, sich über ihren Wunschberuf, aber auch über bisher nicht gekannte Alternativmöglichkeiten zu informieren. Die Bandbreite der ausstellenden Firmen war weit gestreut. Handwerkliche Betriebe beispielsweise ermöglichten es den Schülern, einfache Werkstücke herzustellen, die sie dann mit nach Hause nehmen durften.
Neben Betrieben aus dem Handwerk und der Industrie waren auch andere Berufszweige vertreten. Vertreter der Bundeswehr und der Bundes – und Landespolizei (Bayern) beantworteten Fragen zu Einstiegsvoraussetzungen und Aufstiegsmöglichkeiten und nahmen sich auch für Einzelgespräche Zeit.
Die Wirtschaftsschulen Frenzel und Merkur informierten über Aufnahmebedingungen, Anmeldung, Schulwechsel, Schulgeld sowie die schulischen und beruflichen Möglichkeiten nach dem Wirtschaftsschulabschluss (mittlere Reife). Die Hochschule Kempten wiederrum stellte die Vielzahl an Studienfächer an ihren Instituten vor. Übereinstimmend erklärten die Schüler der Wirtschaftsschule Immenstadt, dass die von der Ausbildungsmesse in Marktoberdorf wertvolle Anregungen erhalten haben.


 

Besuch der KLUG Conservation an der Privaten Wirtschaftsschule Merkur

Im Rahmen der Bewerbungswoche bekamen wir Besuch von der Firma KLUG Conservation aus Immenstadt.

Durch Personalreferentin Frau Corinna Wiedemann erhielten die Schüler/innen einen Einblick in die Aufgabenfelder der KLUG Conservation. Die KLUG Conservation beschäftigt sich vorrangig mit der Erhaltung von Kulturgut für Archive, Museen, Bibliotheken und Bildeinrahmungen.

Frau Wiedemann wurde von zwei Azubis begleitet. Diese stellten ihre Ausbildungsberufe zum/zur Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagment und den selten gewordenen Beruf des Buchbinders/der Buchbinderin vor. Eine willkommene und interessante Bereicherung des Bewerbungstrainings an unserer Schule fand somit großes Interesse sowohl bei der Schulleitung Frau Sandra Richter als auch bei den Lehrern/innen und Schüler/innen.

 

 

 

Klassenzimmer statt Badesee

Neben Einschränkungen im privaten Bereich haben Corona und das damit verbundene Homeschooling auch für Wissenslücken bei Schülerinnen und Schülern gesorgt. Die Sommerschule des Förderprogramms „gemeinsam.Brücken.bauen“ soll ein erster Schritt sein, um Lerndefizite zu erkennen und diese gezielt in Angriff zu nehmen. Auch Schüler der Privaten Wirtschaftsschule Merkur haben das Angebot angenommen und schwitzten in der letzten Ferienwoche freiwillig in der Schule und nicht am Badesee, um verpassten Stoff nachzuarbeiten.


MdL Thomas Gehring unterrichtet an der Merkurschule

Thomas Gehring, MdL für Bündnis 90/Die Grünen, hielt zwei Schulstunden lang Dialog mit den Schüler(innen) der Privaten Wirtschaftsschule Merkur in Immenstadt


Berufsinformationsabend stößt auf großes Interesse

Unternehmen und Fachschulen präsentieren Oberallgäuer Schülerinnen und Schülern ihr Ausbildungsangebot


Erste Hilfe
rund um Handy & Co.

Am Freitag, 20.12.2019, veranstalteten unsere Schülerinnen und Schüler eine Beratungsaktion rund um Handy & Co. für Senioren.


Das Merkur-Team sucht Verstärkung!


Wir suchen nach engagierten Kolleginnen oder Kollegen in den folgenden Fächern:



Hier finden Sie uns auf Facebook!


Die Private Wirtschaftsschule Merkur hat eine neue Facebook-Seite!


Merkur-Bilder auf Instagram!


Besuchen Sie uns auf unserer Instagram-Seite!