Unsere Klasse Z10 führte Anfang Oktober eine Exkursion nach Fischen ins Kurhaus Fiskina durch. Dort hielt Herr Köhl, Geschäftsführer der Tourismus Hörnerdörfer GmbH, einen sehr informativen Vortrag über den Verbund der Tourismusorte Fischen, Obermaiselstein, Bolsterlang, Balderschwang und Ofterschwang. Anhand von Statistiken wurde uns gezeigt, wie beliebt die Hörnerdörfer neben Oberstdorf und Füssen bei Urlaubern sind. Dies liegt unter anderem auch an der idyllischen Landschaft und den gegebenen Möglichkeiten für Sommer und Winter. Damit dieses System der Hörnerdörfer so gut funktioniert, muss natürlich die Zusammenarbeit stimmen. Von der Vermarktung bis hin zu einem Job in der Hotellerie erhielten wir dazu viele spannende Informationen. Zudem wurde uns verdeutlicht, dass ein Job im Bereich Tourismus mehr ist als „nur“ im Service oder an der Rezeption zu arbeiten. Man kann ebenso später als Manager oder im Bereich Marketing tätig sein. Auch die Arbeit im Tourismusbüro ist sehr wichtig, wie uns der Geschäftsführer erklärte. Uns wurde aufgezeigt, welche Möglichkeiten sich für unser späteres Berufsleben bieten, wenn wir uns für eine Ausbildung im Bereich Tourismus entscheiden. Am Ende des Vortrages durften wir den Mitarbeiter Herrn Julian Waibel, der uns diesen Besuch erst ermöglicht hat, unsere Fragen zu den Hörnerdörfern und zum Tourismus allgemein stellen. Mit einem Rundgang durchs Haus beendeten wir die Exkursion und gingen mit vielen tollen neuen Eindrücken nach Hause.
Dieser gemeinsame Wandertag hat eine spannende Möglichkeit geboten, sich näher kennen zu lernen, erfolgreich im Team zu arbeiten und nach den langen Sommerferien wieder Spaß miteinander zu haben.
Am Samstag, 07.05.2022, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, fand unser Tag der offenen Tür, durch die mittlerweile gelockerten Coronaregeln in diesem Jahr in sehr angenehmer und entspannter Atmosphäre, statt.
Folgende Aktionen standen für alle interessierten Kinder/Jugendlichen und deren Eltern und Erziehungsberechtigte auf dem Programm: Englisch - Writing business letters, Wirtschaftlich Handeln in unserem Übungsunternehmen, Informationsverarbeitung - Gestaltung von Visitenkarten, Mathematik im täglichen Leben, Wahlfach Film - Kreativität und technische Kompetenz. Die Besucher konnten so unsere Lehrkräfte und einen Teil unserer Schüler und Schülerinnen kennenlernen und informative und interessante Gespräche führen.
Auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler nutzten den Tag der offenen Tür, um ihrer alten Schule und Ihren ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern einen Besuch abzustatten.
Bei dieser Gelegenheit berichteten sie über ihre beruflichen Laufbahnen und Erfolge. Der Grundstein hierfür wurde durch den Besuch der Merkurschule gelegt, wie uns viele der Ehemaligen bestätigten.
Weitere Eindrücke vom Tag der offenen Tür finden Sie unten.....
Durch Personalreferentin Frau Corinna Wiedemann erhielten die Schüler/innen einen Einblick in die Aufgabenfelder der KLUG Conservation. Die KLUG Conservation beschäftigt sich vorrangig mit der Erhaltung von Kulturgut für Archive, Museen, Bibliotheken und Bildeinrahmungen.
Frau Wiedemann wurde von zwei Azubis begleitet. Diese stellten ihre Ausbildungsberufe zum/zur Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagment und den selten gewordenen Beruf des Buchbinders/der Buchbinderin vor. Eine willkommene und interessante Bereicherung des Bewerbungstrainings an unserer Schule fand somit großes Interesse sowohl bei der Schulleitung Frau Sandra Richter als auch bei den Lehrern/innen und Schüler/innen.
Neben Einschränkungen im privaten Bereich haben Corona und das damit verbundene Homeschooling auch für Wissenslücken bei Schülerinnen und Schülern gesorgt. Die Sommerschule des Förderprogramms „gemeinsam.Brücken.bauen“ soll ein erster Schritt sein, um Lerndefizite zu erkennen und diese gezielt in Angriff zu nehmen. Auch Schüler der Privaten Wirtschaftsschule Merkur haben das Angebot angenommen und schwitzten in der letzten Ferienwoche freiwillig in der Schule und nicht am Badesee, um verpassten Stoff nachzuarbeiten.