Öffnungszeiten:

 

Während der Unterrichtszeit ist das Sekretariat montags
bis freitags von 7:30 Uhr bis 12:50 Uhr geöffnet.

Tel: 08323 - 800 139    
Email: info@merkurschule.de


Anmeldung


Wir haben noch Plätze frei!

Eine Anmeldung ist generell in jedem Schuljahr ab Februar im Sekretariat möglich, eine Voranmeldung kann jederzeit erfolgen.
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch einen persönlichen Beratungstermin, an dem Sie unsere Schule näher kennenlernen können.

Kontakt


Wenn Sie Wünsche oder Anregungen haben, dann freuen wir uns auf Ihre E-Mail.
info@merkurschule.de
 
Neu ab Schuljahr 2023/24:
 

  5. Klasse!

 
Wir freuen uns, im neuen Schuljahr 2023/24 die Jahrgangsstufe 5 (staatl. genehmigt) als weitere Vorklasse für die vierstufige Wirtschaftsschule begrüßen zu dürfen.

Anmeldung an der Merkurschule

für das Schuljahr 2023/24
 
Anmeldungen zu den Regelklassen der vierstufigen WS mit der 5. und 6. Klasse als Vorklassen und der zweistufigen Wirtschaftsschule mit den Jahrgängen 10 und 11 sind noch möglich.

Anmeldeunterlagen: Zwischenzeugnis,  Geburtsurkunde und der Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz.

Informationen erhalten Sie über unser Sekretariat. Die Vereinbarung individueller Beratungtermine sind jederzeit möglich.
Tel. 08323 800 139
E-mail Adresse: info@merkurschule.de
 


 


6. Klasse (VK)
vierstufige Wirtschaftsschule
zweistufige Wirtschaftsschule

Premiere der Klasse V7 beim Beachvolleyballturnier in Sonthofen

Vorentscheid Future Class of 2023 des Bayerischen Volleyball-Verbands

Mit sehr viel Vorfreude aber auch einer Portion Unsicherheit reisten die SchülerInnen der Klasse V7 am Freitagmorgen des 16.06.23 zum Beachvolleyball Vorentscheid der Future Class of 2023 nach Sonthofen.

In einem Team aus vier SpielerInnen mit gemischter Geschlechterbesetzung galt es, sich für das Landesfinale in München zu qualifizieren. Eine – weil nur im Hallenvolleyball geübte - schwere, aber nicht unlösbare Aufgabe war gestellt, die es in vier Spielpartien zu lösen galt.

Der Respekt vor den unbekannten, sicher auftretenden Gegnern und dem neuen Terrain wandelte sich mit Hilfe der vor Ort aufgenommenen, sportlich ambitionierten, aber relaxten Stimmung, mit Hilfe von viel Sonnenschein, Sand, Musik und Snacks, schnell zu einem Fair-Play-Teamspirit mit großem Ehrgeiz.

Nach einem klar verlorenen Auftaktspiel gegen den späteren Turniersieger, folgte in Spiel zwei ein in zwei Spielsätzen deutlich gewonnenes Match. Das dritte Spiel war lange Zeit hart umkämpft und ging nach drei Sätzen verloren, so dass sich in Spiel vier alles entscheiden musste. Die Klasse V7 spielte abschließend noch einmal als tolle Einheit und erkämpfte sich erneut einen 2:0 Sieg.

So ging der Turniertag gegen Mittag mit zwei klaren Siegen und zwei Niederlagen zu Ende.

Die finale Auswertung ergab bei Satzgleichstand einen minimalen Rückstand nach Punkten. Dem super agierenden Team der V7 fehlten am Ende ganze zwei Zähler zur Teilnahme in München.

Die Klasse V7 belegte damit einen hervorragenden Platz 3 auf dem Podest.

Nicht zu ermessen hingegen waren an diesem für alle traumhaften Sporttag der Zugewinn an Selbstvertrauen, Teamgeist und Stolz.

Sandra Ländle


 

Essen macht schlau

Merkur-Schüler bekamen Tipps von einer Ernährungsberaterin

Brain Food statt Fast Food – unter diesem Motto stand der Besuch der Ernährungsberaterin Iris Schaidnagel im Rahmen eines Projekttages zum Thema Alltagskompetenzen. Die Klasse V6 der Merkurschule war entsprechend gespannt: Immerhin schien es um Tipps zu gehen, wie man durch cleveres Essen seine grauen Zellen auf Trab bringen kann.

Aber bevor sich die Expertin mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam auf die Entdeckungsreise in die Geheimnisse schlauer Ernährung machte, stand zunächst eine Bestandsaufnahme auf dem Programm: „Was kocht ihr denn zuhause so“, wollte die Referentin zum Einstieg wissen. „Rühreier!“, „Spiegeleier!“ und „Spaghetti!“, lauteten erwartungsgemäß die ersten Antworten. Aber auch raffiniertere Hobbyköchinnen und -köche meldeten sich zu Wort. Sie lassen gelegentlich Gemüse, Bratkartoffeln und mitunter sogar ein paniertes Schnitzel in der Pfanne brutzeln. Punkt für die V6! Frau Schaidnagel war sichtlich beeindruckt.

Gemeinsam erklommen die Schüler daraufhin mit der Gesundheitsspezialistin die Ernährungspyramide. Bei dem unterhaltsamen Aufstieg erfuhren sie unter anderem, dass Obstzucker, maßvoll genossen, generell gesünder ist als Haushaltszucker, dass Vollkornbrote mehr Mineral- und Ballaststoffe enthalten als andere Brote, und dass Cola-Getränke einen höheren Koffeingehalt haben als Kaffee.

Doch von der Theorie allein wird man nicht satt. Und so ging es nach der ersten Lerneinheit mit Müslischüsseln ausgestattet hinüber in die Schulküche. Hier durften sich die Schüler unter Anleitung ein leckeres und gesundes zweites Frühstück zubereiten. Früchte, Haferflocken und Weizenkeime kamen dabei ebenso zum Einsatz wie Bananen, Milch und Orangensaft.

Und wie schaltet man nun den Gehirnturbo ein? „Zum Beispiel durch Magnesium“, erklärte der zwölfjährige Julius nach dem lehrreichen Vormittag. Und er hat auch ein Bild dafür parat, wie das funktioniert. „Wenn man sich vorstellt, dass Daten im Gehirn mit Booten von einer Zelle zur nächsten transportiert werden, dann sorgen Stoffe wie Magnesium oder Omega 3 dafür, dass diese Boote schneller fahren.“ Deshalb sei es gut, viel Gemüse zu essen, ergänzen seine Mitschüler. Sie wissen jetzt: „Das ist nicht nur gesünder als Fast Food, sondern auch besser für die Umwelt und die Tiere.“

Thomas Zimmermann




Tag der offenen Tür 2023

 

Am Samstag, 11.03.2023, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, fand unser Tag der offenen Tür statt.

Interessierte Eltern und ihre Kinder hatten die Möglichkeit unsere Schule, Lehrkräfte und SchülerInnen kennenzulernen. Auf dem Programm standen Schulhausführungen durch Schüler und Schülerinnen unserer 6. Klasse (Vorklasse), außerdem informierten die Fachlehrer und SchülerInnen der weiteren Klassen über die Fächer, die an der Wirtschaftsschule unterrichtet werden.  Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, in unserer Cafeteria gab es Kaffee und leckeren Kuchen.

Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler nutzten den Tag der offenen Tür, um ihrer alten Schule und Ihren ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern einen Besuch abzustatten.
Bei dieser Gelegenheit berichteten sie über ihre beruflichen Laufbahnen und Erfolge. Der Grundstein hierfür wurde durch den Besuch der Merkurschule gelegt, wie uns viele der Ehemaligen bestätigten.

Weitere Eindrücke vom Tag der offenen Tür finden Sie unten.....



Das Merkur-Team sucht Verstärkung!


Wir suchen nach engagierten Kolleginnen oder Kollegen in den folgenden Fächern:



Projekte & Veranstaltungen


Soziale Kompetenzen   Die Private Wirtschaftsschule Merkur verabschiedet 26 Absolventinnen und Absolventen        


Am 20. Juli 2018 feierten die Absolventinnen und Absolventen der Klassen V 10 und Z 11 im Immenstädter Schloss zusammen mit ihren Familien, Freunden und Lehrern den Wirtschaftsschulabschluss. Die Moderation des Programms übernahmen Benjamin Schmidt und Madeleine Hinkeldein, die musikalische Gestaltung mit beeindruckenden Gesangsdarbietungen die Absolventinnen Aise Ntikme und Sabrina Lepa sowie Svea Benz, eine ehemalige Schülerin. In ihrer Ansprache bedankte sich die Schulleiterin Frau Dr. Susanne Schedl bei den Eltern für das der Schule entgegengebrachte Vertrauen und sprach dem Kollegium ihre Hochachtung für die geleistete Arbeit aus. Den AbschlussschülerInnen gab sie mit auf den Weg, sozial und nicht einseitig zu sein, kritisch zu bleiben und auf ihre Wortwahl zu achten sowie Nächstenliebe und Integration zu praktizieren. Abschließend meinte sie: „Danke, dass ihr da wart.“ Die Klassenlehrerinnen Frau Richter und Frau Dr. Endres wünschten den scheidenden SchülerInnen in ihrer Abschlussrede starke Nerven, Selbstvertrauen und ihr Potenzial zu nutzen. Stellvertretend für ihre Klasse V 10 bedankten sich Isabella Halblaub und Fabian Kruppa bei den Lehrkräften und brachten ihre Wertschätzung zum Ausdruck. Robert Fietz aus der Z 11 blickte auf die letzten zwei Jahre zurück und zitierte am Schluss seiner Rede Nelson Mandela: „Wenn man einen hohen Berg bestiegen hat, stellt man fest, dass es noch viele andere Berge zu besteigen gibt.“ Ehrungen und Auszeichnungen markierten einen wichtigen Punkt des Abends. Jahrgangsbeste waren aus der Klasse V 10 Melina Thuy (1,44), aus der Klasse Z 11 Robert Fietz (1,37) und Max Mükusch (1,62). Der offizielle Teil der Feier endete mit einem filmischen Rückblick auf die vergangene Schulzeit bevor Luftballone mit Hoffnungen und Wünschen für die Zukunft in den Himmel stiegen.   Erika Kraus Die nachfolgenden 5 Bilder wurden von Herrn Schiller von der Werbeagentur © neunBLICKWINKEL.de aufgenommen, der uns den ganzen Abend begleitete und dabei diese schönen Aufnahmen machte. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!


  "Faszination und Gewalt"
während der nationalsozialistischen Herrschaft


Wieder war es soweit: drei aufregende und informative Tage verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Vorabschlussklassen V9 und Z10 mit ihren Lehrkräften Frau Schwarz und Herrn Brandt in der Jugendakademie des Caritas-Pirckheimer Hauses in Nürnberg. Im Mittelpunkt des Seminars stand die bedeutende Rolle Nürnbergs für Hitler und die NSDAP.


Sisi und Franz, Hundertwasser, Sachertorte –
Die Abschlussfahrt der V10 und Z11 nach Wien
       


Die Ferien waren gerade vorüber und schon wartete das nächste Highlight auf uns... es ging nach Wien! Dort erlebten wir fünf ereignisreiche, schöne Tage!
 


Termine rund um die Merkurschule


weitere Termine finden Sie in unserem KALENDER