
Öffnungszeiten:
Während der Unterrichtszeit ist das Sekretariat montags
bis freitags von 7:30 Uhr bis 12:50 Uhr geöffnet.
Tel: 08323 - 800 139
Email: info@merkurschule.de

Anmeldung
Wir haben noch Plätze frei!
Eine Anmeldung ist generell in jedem Schuljahr ab Februar im Sekretariat möglich, eine Voranmeldung kann jederzeit erfolgen.
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch einen persönlichen Beratungstermin, an dem Sie unsere Schule näher kennenlernen können.

Kontakt
Wenn Sie Wünsche oder Anregungen haben, dann freuen wir uns auf Ihre E-Mail.
info@merkurschule.de

Unser nächster Infoabend:
Dienstag, 18. April, um 18:30 Uhr
Wir informieren Sie und Ihre Kinder über die Aufnahmebedingungen in die 5. Klasse, 6. Klasse (Vorklasse) und in die verschiedenen Klassenstufen der vier- und zweistufigen Wirtschaftsschule, über Anmeldung, Schulwechsel, Schulgeld und die schulischen und beruflichen Möglichkeiten nach dem Wirtschaftsschulabschluss (mittlere Reife).Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Tag der offenen Tür 2023
Am Samstag, 11.03.2023, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, fand unser Tag der offenen Tür statt.
Interessierte Eltern und ihre Kinder hatten die Möglichkeit unsere Schule, Lehrkräfte und SchülerInnen kennenzulernen. Auf dem Programm standen Schulhausführungen durch Schüler und Schülerinnen unserer 6. Klasse (Vorklasse), außerdem informierten die Fachlehrer und SchülerInnen der weiteren Klassen über die Fächer, die an der Wirtschaftsschule unterrichtet werden. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, in unserer Cafeteria gab es Kaffee und leckeren Kuchen.
Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler nutzten den Tag der offenen Tür, um ihrer alten Schule und Ihren ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern einen Besuch abzustatten.
Bei dieser Gelegenheit berichteten sie über ihre beruflichen Laufbahnen und Erfolge. Der Grundstein hierfür wurde durch den Besuch der Merkurschule gelegt, wie uns viele der Ehemaligen bestätigten.
Weitere Eindrücke vom Tag der offenen Tür finden Sie unten.....
.jpg)
Lehramtspraktikum an meiner alten Schule
Im Juli 2014 erhielt ich mein Zeugnis der mittleren Reife im Schloss Immenstadt von meiner damaligen Klassenleiterin Sandra Richter, der heutigen Schulleitung der Privaten Wirtschaftsschule Merkur in Immenstadt. Daraufhin machte ich die 11., 12., und 13. Klasse der Fachoberschule in Sonthofen und schrieb mich anschließend für ein Lehramtsstudium in Bamberg ein. Was mir sofort in den Sinn kommt, wenn ich an meine Wirtschaftsschulzeit zurückdenke: das Fach Übungsunternehmen, der Klassenausflug nach Nürnberg --bei dem wir mit Zeitzeugen der NS-Zeit reden durften-- und einige Verbuchungsnummern des Fachs Rechnungswesen.
Aktuell mache ich im Rahmen meines Studiums ein zweiwöchiges Praktikum an der Wirtschaftsschule in Immenstadt --meiner alten Schule-- und sehe die immer noch vertrauten Klassenzimmer und Schulgänge jetzt von der „anderen Seite“. In gewisser Weise schließt sich für mich der Kreis und doch tut sich ein neuer Lebensweg auf.
Ognjen Ognjanovic

Anmeldung an der Merkurschule
Anmeldeunterlagen: Zwischenzeugnis, Geburtsurkunde und der Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz.
Informationen erhalten Sie über unser Sekretariat. Die Vereinbarung individueller Beratungtermine zum Übertritt sind jederzeit möglich.
Tel. 08323 800 139
E-mail Adresse: info@merkurschule.de




Zu Besuch im Hotel Sonnenalp Resort in Ofterschwang
Um den Schülerinnen und Schülern der Vorabschlussklassen die Planung ihrer beruflichen Zukunft zu erleichtern, organisieren wir jedes Jahr im Februar Bewerbungs- bzw. Berufsorientierungstage.
In diesem Rahmen waren wir dieses Jahr wieder einmal zu Gast bei unserem Schulpartner, dem Hotel Sonnenalp Resort in Ofterschwang. Während einer Führung durch das Haus erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel über die Geschichte, Entwicklung und Vielseitigkeit dieses Resorts und bekamen einen Einblick in die vielfältigen Berufe in den einzelnen Abteilungen sowie über das große Angebot an Ausbildungsmöglichkeiten.
Schwer beeindruckt zeigten sich die SchülerInnen von der Größe des Hotels, dem weitläufigen Wellness-Park und der hoteleigenen Einkaufspassage. Die Kellerbar lud ein, sich beim Mixen alkoholfreier Cocktails zu testen und als Versuchskaninchen seine Meinung kundzutun.
Projekte & Veranstaltungen

"Faszination und Gewalt"
während der nationalsozialistischen Herrschaft
Wieder war es soweit: drei aufregende und informative Tage verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Vorabschlussklassen V9 und Z10 mit ihren Lehrkräften Frau Schwarz und Herrn Brandt in der Jugendakademie des Caritas-Pirckheimer Hauses in Nürnberg. Im Mittelpunkt des Seminars stand die bedeutende Rolle Nürnbergs für Hitler und die NSDAP.
Termine rund um die Merkurschule
APR 27 |
Do, 27.04.2023 2. Elternsprechtag |
MAI 3 |
Mi, 03.05.2023 - Fr, 05.05.2023 Probeunterricht fr das Schuljahr 2023/2024 (Haupttermin) |
MAI 22 |
Mo, 22.05.2023 - Fr, 26.05.2023 Alltagskompetenzwoche 6. Klasse |
JUN 19 |
Mo, 19.06.2023 - Fr, 23.06.2023 Praktikumswoche Klasse V9 und Z10 |