Kontakt
Während der Unterrichtszeit ist das Sekretariat montags
bis freitags von 7:30 Uhr bis 12:50 Uhr geöffnet.
Tel: 08323 - 800 139
Email: info@merkurschule.de
Anmeldung
Wir haben noch Plätze frei!
Eine Anmeldung ist generell in jedem Schuljahr ab Februar im Sekretariat möglich, eine Voranmeldung kann jederzeit erfolgen.
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch einen persönlichen Beratungstermin, an dem Sie unsere Schule näher kennenlernen können.
Tag der offenen Tür 2025
von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Individuelle Beratungstermine sind auch bereits jetzt jederzeit möglich. Terminevereinbarung
unter Tel. 08323 800 139.
Anmeldung an der Merkurschule
Anmeldeunterlagen: Zwischenzeugnis, Jahreszeugnis, Geburtsurkunde und der Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz.
Informationen erhalten Sie über unser Sekretariat. Die Vereinbarung individueller Beratungtermine sind jederzeit möglich.
Tel. 08323 800 139
E-mail Adresse: info@merkurschule.de
SoftTec wird Schulpartner unserer Schule
Ein Handschlag und eine Urkunde besiegeln es: ab sofort besteht zwischen der SoftTec GmbH und der Privaten Wirtschaftsschule Merkur in Immenstadt eine offizielle Schulpartnerschaft. Ziel dieser Kooperation ist es, Schülern praxisnahe Einblicke zu gewähren und Unternehmen auf der Suche nach Auszubildenden zu unterstützen.
Das passt: viele Gemeinsamkeiten
Die Private Wirtschaftsschule Merkur steht für einen praxisorientierten Lernansatz: überschaubare Klassen, realistische Übungsunternehmen und individuelle Betreuung sollen Schülern optimal auf einen Einstieg in Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.
Ein Ansatz, der SoftTec Geschäftsführer Oliver Anschütz gefällt: „Auch wir legen Wert auf eine Hands-on-Mentalität und versuchen unseren Praktikanten und Auszubildenden eine proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise mit auf den Weg zu geben.“
Beide Seiten profitieren
Dass die Basis stimmt und somit viel Potenzial für eine zielführende Zusammenarbeit besteht, hat auch Schulleiterin Dipl.-Hdl. Sandra Richter bereits bemerkt: „Wir freuen uns, dass wir mit SoftTec einen Partner gefunden haben, der zu uns passt. Das wird für uns alle eine echte Bereicherung sein.“
Das glaubt auch Lehrer Christian Veit, der die SoftTec GmbH sehr gut kennt: „Als ehemaliger Mitarbeiter von SoftTec freue ich mich, dass nun auch meine Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Arbeit dort bekommen. Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam wertvolle Projekte umsetzen werden.“
Auch für das Softwareunternehmen aus Sonthofen wird die neue Kooperation ein Gewinn sein. „Es wird immer schwerer, gute und motivierte junge Talente zu finden“, erzählt Oliver Anschütz, „da kann es ein großer Vorteil sein, diese jungen Menschen bereits vor ihrem Schulabschluss zu begleiten und ihnen zu helfen, ihre Interessen auszuloten. Und die Jugendlichen bekommen einen realitätsnahen Einblick, was sie während einer Ausbildung bei uns konkret erwartet.“
IHK Schwaben fördert Schulpartnerschaften
Seit 2013 vermittelt und unterstützt die IHK Schwaben Schulpartnerschaften. Ziel ist es, dass weiterführende allgemeinbildende Schulen und Unternehmen in Schwaben eine Kooperation eingehen, um ein besseres gegenseitiges Verständnis zu entwickeln und voneinander zu profitieren. In Zeiten des Fachkräftemangels knüpft die Wirtschaft dadurch Kontakte zu potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern. Inzwischen wurden insgesamt mehr als 390 Schulpartnerschaften geschlossen.
Geschenk mit Herz
Sammelaktion für Humedica
Die Fünftklässler waren dieses Jahr das erste Mal als Päckchenpacker mit dabei und durften die Weihnachtspäckchen an die ehrenamtlichen LKW-Fahrer von Humedica überreichen.Unsere Schule beteiligt sich bereits seit über 10 Jahren an der Päckchenaktion "Geschenk mit Herz" der Hilfsorganisation Humedica. Diese bereitet Kindern in Osteuropa eine kleine Freude zur Weihnachtszeit.
Ausflug zum Rathaus der Gemeinde Waltenhofen
Als willkommene Abwechslung zum theoretischen Unterricht in Geschichte/Politik und Gesellschaft wollten die Schüler der V6 gerne die Politik und Verwaltung auf kommunaler Ebene im echten Leben erfahren. Da hat es gut gepasst, dass die Mutter einer Schülerin der V6 im Waltenhofener Rathaus arbeitet und uns eine Führung mit dem örtlichen Bürgermeister einrichten konnte.
Herr Sommer, selbst ehemaliger Lehrer und seit April 2024 Bürgermeister der Gemeinde Waltenhofen, hat uns im Sitzungssaal des Rathauses empfangen und die Schüler sogleich über ihre politischen Kenntnisse abgefragt. Die Schüler durften dem Bürgermeister aber auch viele Fragen stellen.
Nach dieser „inoffiziellen Sitzung“ ging unsere Tour weiter durch alle Abteilungen des Rathauses: Finanzen, Bau, Einwohnermeldeamt etc. Bei jeder der Abteilungen durften die Schüler erfahren, wie eine Gemeinde funktioniert, wie sie sich finanziert und nicht zuletzt, was ein Schneepflug kostet und wo er steht.
Auch diverse Ausbildungsberufe einer Gemeindeverwaltung wurden vorgestellt.
Alles in allem waren die Schüler von den vielfältigen Einblicken und dem Gespräch mit Bürgermeister Sommer sehr angetan und der Ausflug somit ein voller Erfolg!
Dr. Regina Kruse
Projekte & Veranstaltungen
Termine rund um die Merkurschule
JAN 23 |
Do, 20.01.2025 - Fr, 24.01.2025 Berufsorientierungswoche Vorabschlussklassen V9 und Z10 |
JAN 27 |
Mo, 27.01.2025 Klasse V8, Besuch bei der Lebenshilfe in Sonthofen |
JAN 27 |
Mo, 27.01.2025 Klasse V9, Besuch bei der Bundeswehr in Füssen |
FEB 5 |
Mi, 05.02.2025 Klassen V9/Z10, Berufsorientierung, Besuch Oberstdorf Tourismus |