
Kontakt
Während der Unterrichtszeit ist das Sekretariat montags
bis freitags von 7:30 Uhr bis 12:50 Uhr geöffnet.
Tel: 08323 - 800 139
Email: info@merkurschule.de

Anmeldung
Wir haben noch Plätze frei!
Eine Anmeldung ist generell in jedem Schuljahr ab Februar im Sekretariat möglich, eine Voranmeldung kann jederzeit erfolgen.
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch einen persönlichen Beratungstermin, an dem Sie unsere Schule näher kennenlernen können.

Infoabende
zur Aufnahme in die
- 5. und 6. Klasse (Vorklassen)
- 7./8./9. Klasse der vierstufigen Wirtschaftsschule
- 10. Klasse der zweistufigen Wirtschaftsschule
Dienstag, 3. Juni 2025,
um 18:30 Uhr
***
Anmeldung an der Wirtschaftsschule
Anmeldeunterlagen:
- Zwischenzeugnis und Jahreszeugnis,
- Geburtsurkunde oder amtlicher Lichtbildausweis,
- Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz.
Informationen erhalten Sie über unser Sekretariat.
Individuelle Beratungtermine sind jederzeit möglich.
Tel. 08323 800 139
E-mail Adresse: info@merkurschule.de




Von der Wirtschaftsschule ins Studium
Was machen Studentinnen und Studenten eigentlich während des Studiums? Mit dieser Frage im Gepäck ging es für unsere Abschlussklassen (V10/Z11) an die Hochschule Kempten.
Nach einer kurzen Einführung durch die Studienberaterin Frau Birgit Stumpp durften unsere Schülerinnen und Schüler drei verschiedene Vorlesungen besuchen. Einmal so fühlen wie die Studierenden hier. In den Veranstaltungen "Zeichnen und Gestalten" (Game Engineering), "Programmieren" (Robotik) und "Strafrecht" (Sozialmanagement) konnte erste Hochschulluft geschnuppert werden. Der interessante und informative Vormittag endete mit einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa der Hochschule.
Mit dem Abschluss an der Merkurschule öffnet sich allen Schülerinnen und Schülern der Weg zur FOS/BOS und von dort in ein etwaiges Studium - womöglich an der Hochschule Kempten.

Tag der offenen Tür
Am Samstag, 22. Februar 2025 fand unser Tag der offenen Tür statt.
Interessierte Eltern und ihre Kinder hatten die Möglichkeit unsere Schule, Lehrkräfte und unsere Schülerinnen und Schüler kennenzulernen. Auf dem Programm standen Schulhausführungen durch unsere Fünftklässler, außerdem informierten die Fachlehrer und Schüler der weiteren Klassen über die Fächer, die an der Wirtschaftsschule unterrichtet werden. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Viele ehemalige Schülerinnen und Schüler besuchten an diesem Tag ihre alte Schule und ihre ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer. Sie erzählten bei dieser Gelegenheit die ein oder andere Geschichte über die vergangene Zeit an der Merkurschule und berichteten über ihren persönlichen und beruflichen Werdegang.
Vielen Dank allen Besuchern für ihr Interesse.
Gemeinsam in die Zukunft
Die VR Bank Kempten-Oberallgäu eG und die Private Wirtschaftsschule Merkur Immenstadt arbeiten fortan zusammen, um den Schülerinnen und Schülern den Weg in die Berufswelt zu erleichtern. Als einer der Top-Arbeitgeber in Deutschland sind die VR Banken mehrfach im Oberallgäu vertreten - auch als Ausbildungsbetrieb. Allein im vergangenen Jahr wurden 16 Auszubildende eingestellt.
"Von der Kooperation werden in Zukunft alle profitieren.", freuen sich Schulleiterin Sandra Richter und Marktbereichsleiter Daniel Loritz bei der Übergabe der Urkunden, die im Beisein des Regionalgeschäftsführers der IHK Allgäu, Herrn Björn Athmer, unterzeichnet wurden.
Die Schülerinnen und Schüler haben direkten Kontakt zu einem attraktiven und zukunftssicheren Arbeitgeber im Oberallgäu. Gleichzeitig können sich die Volks- und Raiffeisenbanken der Region auf die potenziellen Auszubildenen freuen, die durch den Lehrplan der Wirtschaftsschule bestens auf den Arbeitsalltag in einer Bank vorbereitet werden.
Zudem sind aber auch weitere gemeinsame Projekte geplant, wie Unterrichtseinheiten zu Vermögensanlagemöglichkeiten durch Mitarbeiter der Bank in den Abschlussklassen oder ein Einblick hinter die Kulissen einer Bankfiliale für die Jüngsten der Merkurschule.
Mit der VR Bank Kempten-Oberallgäu eG, der SoftTec GmbH, der Feneberg Lebensmittel GmbH und dem Sonnenalp Resort stehen uns nun schon vier kompetente, in ihrer jeweiligen Branche führende, Partnerunternehmen zur Seite. So soll unseren Schülerinnen und Schülern der bestmögliche Einstieg in die Berufswelt garantiert werden.
SoftTec wird Schulpartner unserer Schule
Ein Handschlag und eine Urkunde besiegeln es: ab sofort besteht zwischen der SoftTec GmbH und der Privaten Wirtschaftsschule Merkur in Immenstadt eine offizielle Schulpartnerschaft. Ziel dieser Kooperation ist es, Schülern praxisnahe Einblicke zu gewähren und Unternehmen auf der Suche nach Auszubildenden zu unterstützen.
Das passt: viele Gemeinsamkeiten
Die Private Wirtschaftsschule Merkur steht für einen praxisorientierten Lernansatz: überschaubare Klassen, realistische Übungsunternehmen und individuelle Betreuung sollen Schülern optimal auf einen Einstieg in Wirtschaft und Verwaltung vorbereiten.
Ein Ansatz, der SoftTec Geschäftsführer Oliver Anschütz gefällt: „Auch wir legen Wert auf eine Hands-on-Mentalität und versuchen unseren Praktikanten und Auszubildenden eine proaktive und lösungsorientierte Arbeitsweise mit auf den Weg zu geben.“
Beide Seiten profitieren
Dass die Basis stimmt und somit viel Potenzial für eine zielführende Zusammenarbeit besteht, hat auch Schulleiterin Dipl.-Hdl. Sandra Richter bereits bemerkt: „Wir freuen uns, dass wir mit SoftTec einen Partner gefunden haben, der zu uns passt. Das wird für uns alle eine echte Bereicherung sein.“
Das glaubt auch Lehrer Christian Veit, der die SoftTec GmbH sehr gut kennt: „Als ehemaliger Mitarbeiter von SoftTec freue ich mich, dass nun auch meine Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Arbeit dort bekommen. Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam wertvolle Projekte umsetzen werden.“
Auch für das Softwareunternehmen aus Sonthofen wird die neue Kooperation ein Gewinn sein. „Es wird immer schwerer, gute und motivierte junge Talente zu finden“, erzählt Oliver Anschütz, „da kann es ein großer Vorteil sein, diese jungen Menschen bereits vor ihrem Schulabschluss zu begleiten und ihnen zu helfen, ihre Interessen auszuloten. Und die Jugendlichen bekommen einen realitätsnahen Einblick, was sie während einer Ausbildung bei uns konkret erwartet.“
IHK Schwaben fördert Schulpartnerschaften
Seit 2013 vermittelt und unterstützt die IHK Schwaben Schulpartnerschaften. Ziel ist es, dass weiterführende allgemeinbildende Schulen und Unternehmen in Schwaben eine Kooperation eingehen, um ein besseres gegenseitiges Verständnis zu entwickeln und voneinander zu profitieren. In Zeiten des Fachkräftemangels knüpft die Wirtschaft dadurch Kontakte zu potenziellen Bewerberinnen und Bewerbern. Inzwischen wurden insgesamt mehr als 390 Schulpartnerschaften geschlossen.
Projekte & Veranstaltungen
Termine rund um die Merkurschule
APR 28 |
Mo, 28.04.2025 Besuch der VR-Bank Kempten Oberallgäu, Klasse V7 |
APR 28 |
Mo, 28.04.2025 Besuch Rausch Electronics GmbH, Immenstadt, Klassen V9, V10, Z10, Z11 |
MAI 13 |
Di, 13.05.2025 - Do, 15.05.2025 Probeunterricht fuer die Klassen 6 und 7 im Schuljahr 2025/26 |
MAI 17 |
Sa, 17.05.2025 Allgäuer Berufsoffensive in Kempten, von 09:00 bis 15:00 Uhr |